Maßgeschneiderte Effizienz für die SAP-Berechtigungsverwaltung einer Premium-Sportwagenmarke

Eine Kombination aus Effizienz und passgenauen Lösungen für eine IT-Landschaft mit 47 Produktivsystemen: Für einen weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen hat die Nashcon GmbH über vier Jahre hinweg durch Übernahme der SAP-Berechtigungsverwaltung erfolgreich eine reibungslose Betriebskontinuität sichergestellt. Mit hoher Flexibilität lieferte Nashcon dabei ein passgenaues Konzept für hohe Compliance- und Risk-Management-Anforderungen.

Herausforderung:

2020 suchte der deutsche Autobauer nach einer Lösung, um die SAP-Berechtigungsprozesse für seine komplexe IT-Landschaft ordnungsgemäß zu verwalten, zu dokumentieren und die Prozesse reibungsloser und effizienter ablaufen zu lassen. Um sich auf das Kerngeschäft fokussieren zu können, sollte unter Schonung interner Mitarbeiterressourcen eine störungsfreie Betriebskontinuität gewährleistet werden, bei Einhaltung hoher GRC-Vorgaben (Governance, Risk & Compliance). Spitzenzeiten und unvorhergesehene Anforderungen sollten durch skalierbare und kurzfristig abrufbare Kapazitäten abgedeckt werden.

Unsere Lösung:

Anstelle von Near- oder Offshoring-Optionen bot Nashcon vor Ort eine maßgeschneiderte Umsetzung mit deutscher Sprach- und Fachkompetenz. Nach einer Eingangsanalyse der bestehenden SAP-Berechtigungsprozesse sorgte Nashcon für eine verbesserte Dokumentation und implementierte bewährte Strategien, um Effizienz und Kontrolle der Prozesse zu optimieren. Hierzu zählten Automatisierungsstrategien, definierte Workflows sowie regelmäßige Rezertifizierungen, um Geschäftsrisiken zu minimieren. Zusätzlich übernahm Nashcon die Wartung, Weiterentwicklung und Konzeption von kundeneigenen SAP-Programmen durch ABAP-Entwickler. Den Aufwand für manuelle Tätigkeiten im Berechtigungsmanagement reduzierte Nashcon erheblich, indem erfahrene Mitarbeiter Aufgaben wie Benutzeranträge, Kennwortrücksetzungen, Rollenänderungen und Rezertifizierungen übernahmen und hierbei für präzisere und deutlich schnellere Bearbeitungen sorgten.

Nutzen und Erfolg:

Aus der erfolgreichen Übernahme des SAP-Berechtigungsmanagements durch Nashcon konnte der renommierte Automobilhersteller eine Reihe von Vorteilen ziehen:

• Effiziente und gut dokumentierte Prozesse: Unter Anpassung an individuelle Anforderungen wurden die Prozesse optimiert und besser dokumentiert, was Effizienz und Kontrolle der SAP-Berechtigungsverwaltung signifikant steigerte.
• Transparente Zusammenarbeit: Mithilfe von Reportings und Monitorings sowie einer transparenten Kommunikationsstruktur zwischen den Projektteams erreichte Nashcon mit dem Automobilkonzern eine enge Kooperation.
• Sicherheit und Compliance: Durch regelmäßige Berechtigungsrezertifizierungen wurden Sicherheitsrisiken minimiert und Compliance-Anforderungen erfüllt.
• Skalierbare Kapazitäten und 24/7-Support: Mithilfe von skalierbaren Kapazitäten sowie Rufbereitschaften und Wochenendarbeit stellte Nashcon rund um die Uhr eine flexible Unterstützung sicher, um auch Spitzenzeiten und unvorhergesehene Anforderungen abzudecken.

Fazit:

Vier Jahre lang konnte Nashcon dem führenden deutschen Sportwagenhersteller erfolgreich ein zuverlässiges und kosteneffizientes SAP-Berechtigungsmanagement bieten. Nashcon erzielte signifikante Verbesserungen bei der Ticketbearbeitungszahl, der durchschnittlichen Bearbeitungszeit sowie bei der Automatisierungsquote. Durch Auslagerung an Nashcon gelang es dem Automobilkonzern, seine internen Ressourcen auf das Kerngeschäft zu fokussieren und eine reibungslose Betriebskontinuität zu gewährleisten.

Möchten Sie Ihre SAP-Berechtigungen optimieren? Lassen Sie uns eine individuell zugeschnittene Lösung finden!