SAP-Berechtigungskonzepte: S/4HANA Greenfield, Brownfield und Bluefield

SAP-Berechtigungskonzepte S/4HANA Greenfield, Brownfield, Bluefield

Strukturierte Berechtigungskonzepte für Greenfield, Brownfield und Bluefield S/4HANA Systeme – maximale Sicherheit und Compliance bei minimalen Geschäftsunterbrechungen.

Die Herausforderung von S/4HANA-Berechtigungskonzepten

Maximale Sicherheit

Schutz kritischer Daten

Compliance

Einhaltung regulatorischer Anforderungen

Geschäftskontinuität

Minimierung von Unterbrechungen

Die Migration zu S/4HANA stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen im Berechtigungsmanagement. Die Sicherstellung präziser Benutzerrollen, die Minimierung von Sicherheitsrisiken und die Integration neuer Funktionalitäten erfordern einen strukturierten Ansatz. Unser Beratungsansatz hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig Geschäftsunterbrechungen in Form von fehlenden Berechtigungen zu minimieren.

Unser bewährter Lösungsansatz

Analyse & Design

Umfassende Prüfung der Systemparameter, Benutzerumfang, technische Rollenqualität und Namenskonventionen

Implementierung & Rollenneugestaltung

Sieben-Phasen-Methodik für eine nahtlose und sichere Rollentransformation

Risikoanalyse & Kontinuierliche Compliance

Integration von Echtzeit-Risikoanalysen als Teil eines internen Kontrollsystems

Unser strukturierter Ansatz zur SAP-Berechtigungsgestaltung bietet eine vollständige Lösung, die von der initialen Analyse bis zur kontinuierlichen Compliance reicht. Wir nutzen fortschrittliche Tools, die bis zu 90% Zeitersparnis durch automatisiertes Rollendesign, Code-Scanning, Massenreplikation und proaktives Monitoring ermöglichen.

Phase 1: Analyse & Design

Systemparameter & Umgebung

Detaillierte Analyse der bestehenden SAP-Landschaft und technischen Infrastruktur

Benutzerumfang & Organisationsebenen

Untersuchung der Benutzerstruktur und organisatorischen Anforderungen

Technische Rollenqualität & Eigenentwicklungen

Bewertung der Qualität bestehender Rollen und Analyse von kundenspezifischen Entwicklungen

Namenskonventionen & Rollenableitungskonzepte

Entwicklung konsistenter Namenskonventionen und effizienter Rollenstrukturen

In der ersten Phase führen wir eine tiefgehende Analyse durch, um ein umfassendes Verständnis Ihrer aktuellen SAP-Sicherheitslandschaft zu gewinnen. Dies bildet die Grundlage für ein maßgeschneidertes Berechtigungskonzept, das optimal auf Ihre S/4HANA-Umgebung abgestimmt ist und alle Geschäftsfunktionen korrekt abbildet.